Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid (Grundsteuer B)

Aktualisiert am 28. Juli 2024 von Ömer Bekar, geprüft und gegengelesen von Rechtsanwalt Olaf Kamper

Ein fehlerhafter Grundsteuerbescheid kann zu unnötigen Kosten führen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Grundsteuerbescheid (Grundsteuer B) fehlerhaft ist, sollten Sie schnell und formell Widerspruch einlegen. Mit unserem rechtlich geprüften Musterschreiben können Sie gegen den Bescheid Widerspruch einlegen und eine erneute Prüfung beantragen. Unsere Vorlage wurde von erfahrenen Fachanwälten geprüft, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte bestmöglich gewahrt bleiben.

Absender: [Ihr Name] [Ihre Adresse] [PLZ Ort]

Empfänger: [Name des Finanzamts oder der zuständigen Behörde] [Adresse des Finanzamts oder der zuständigen Behörde] [PLZ Ort]

Datum: [Datum]

Betreff: Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid (Grundsteuer B) vom [Datum des Bescheids]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid (Grundsteuer B) vom [Datum des Bescheids] ein. Der Bescheid betrifft das Grundstück in [Adresse des Grundstücks].

Ich bin der Meinung, dass der Bescheid fehlerhaft ist und bitte um eine erneute Prüfung aus folgenden Gründen:

  • Fehler bei der Berechnung: [Begründung für den Widerspruch, z.B. „Die Berechnung des Einheitswerts ist fehlerhaft, da…“, „Es wurden unzutreffende Bodenrichtwerte zugrunde gelegt…“, etc.]
  • Fehlerhafte Angaben: [Beschreibung der Fehler, z.B. „Das Grundstück wurde in der falschen Nutzungskategorie eingestuft…“, „Es wurden unrichtige Flächenangaben berücksichtigt…“, etc.]

Ich fordere eine Korrektur des Bescheids und eine entsprechende Anpassung der festgesetzten Grundsteuer. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieses Schreibens und informieren Sie mich über die weiteren Schritte.

Ich erwarte eine schriftliche Bestätigung der erneuten Prüfung und Ihre Stellungnahme bis zum [Frist setzen, z.B. 14 Tage ab Briefdatum].

Sollte meinem Widerspruch nicht stattgegeben werden, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten und gegebenenfalls den Rechtsweg zu beschreiten.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]*

Voraussetzungen

Voraussetzung Beschreibung
Datum des Bescheids Das genaue Datum, an dem der Grundsteuerbescheid erlassen wurde.
Adresse des Grundstücks Die genaue Adresse des betroffenen Grundstücks.
Begründung für den Widerspruch Fundierte und nachvollziehbare Begründung für die Anfechtung des Bescheids.
Fristsetzung Eine klare Frist, bis wann die Bestätigung und Stellungnahme erfolgen soll.

Schon bald naht die Erhebung der Grundsteuer B und auch diesmal können Sie damit rechnen, dass diese erhöht wir. Das müssen Sie aber nicht in jedem Fall akzeptieren. Denn besonders in den Kommunen, die einem Haushaltsicherungskonzept unterliegen, werden die Hebesätze ansteigen. Allerdings gibt es einige Argumente, die dagegen sprechen. Doch wie legen Sie den Widerspruch gegen die Grundsteuer B richtig ein? Worauf sollten Sie achten, damit dieser auch akzeptiert wird? Einfach und komfortabel kann der Widerspruch über eine Vorlage erarbeitet werden, die Sie ganz unkompliziert verwenden können.

Wäre es für Sie hilfreich, wenn Sie eine Vorlage zum Widerspruch gegen die Grundsteuer B nutzen könnten? Super, denn dann können Sie sich auf gute Nachrichten freuen. Mit der Vorlage zum Widerspruch wird es Ihnen ganz einfach ermöglicht, bei der zuständigen Kommune Widerspruch einzulegen. Das führt dazu, dass Sie sichergehen können, dass Ihr Widerspruch auch entsprechend bearbeitet wird.

Alles was Sie dafür machen müssen, ist sich einige Minuten Zeit zu nehmen und nachzulesen, welche Optionen Sie haben und worauf Sie bei einem Widerspruch achten sollten. So wird es ganz simpel, den Widerspruch gegen eine Erhöhung der Grundsteuer B einzulegen.

►Mustervorlage Widerspruch Grundsteuer Vorlage

Die Vorlage zum Widerspruch sollten Sie nur dann nutzen, wenn Sie diese im Vorfeld auf Ihre Bedürfnisse angepasst haben. Achten Sie darauf, dass Sie alle wichtigen Daten ergänzt haben. Sollten Sie unsicher sein, fragen Sie zusätzlich einen Juristen um Rat.

Widerspruch

Datum:___________

Anschrift der Kommune oder Stadt

Grundsteuer- und Gebührenbescheid vom _________

Kassenzeichen:

Grundstück: (Adresse)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich gegen den oben angegebenen Bescheid vom __________ Widerspruch ein. Der Widerspruch richtet sich gegen die Festsetzung der Grundsteuer.

Ferner möchte ich beantragen, dass die Vollziehung des Grundsteuerbescheides ausgesetzt wird.

Ich bitte um eine Bestätigung, dass der Widerspruch fristgerecht eingegangen ist.

Mit freundlichen Grüßen

________________________________

(Unterschrift)

Sollte es zu einer Erhöhung der Grundsteuer B kommen, ist es Ihr gutes Recht dagegen Widerspruch einzulegen. In der Regel erhalten Sie nach Ihrem Widerspruch eine Eingangsbestätigung.

In der letzten Zeit gab es immer wieder ausreichend Fälle, bei denen der Widerspruch anerkannt wurde. Aus diesem Grund sollten Sie nicht darauf verzichten. Nutzen Sie die Vorlage zum Widerspruch und Sie sparen mit nur wenig Aufwand eventuell viel Geld. Es lohnt sich also.

Warum sollten Sie Widerspruch einlegen?

Die Hebesätze steigen fast jährlich an und Wohneigentum wird immer teurer. Das muss aber so nicht sein. Oft sind Steuererhöhungen aber gar nicht notwendig. Für das Jahr 2017 sieht das Land beispielsweise keine Erhöhung der fiktiven Hebesätze vor. Also gibt es eigentlich auch keine Notwendigkeit die Grundsteuer B zu erhöhen. Ebenfalls können die Gemeinden und Städte mit hohen Landeshilfen rechnen.

Gut zu wissen:

Sie haben immer die Möglichkeit, sich gegen eine Erhöhung zu wehren. Bei der Grundsteuer B sind Sie befugt laut § 80 Absatz 3 Gemeindeordnung NRW gegen den Entwurf einer Haushaltssatzung Widerspruch erheben.

Wofür können Sie die Vorlage zum Widerspruch nutzen?

Mit der Vorlage zum Widerspruch gegen die Erhöhung der Grundsteuer B wird es Ihnen ganz einfach gemacht einen Widerspruch einzulegen. Mit der entsprechenden Vorlage müssen Sie nur ein paar Angaben und Ihre persönlichen Daten ergänzen und senden dann den Widerspruch an die zuständige Kommune. Wichtig ist, dass Sie alle Angaben hinzufügen und den Widerspruch persönlich unterschreiben. Auch eine Begründung, warum Sie Widerspruch einlegen, kann nicht schaden, ist aber nicht zwingend notwendig. So können Sie davon ausgehen, dass Ihr Widerspruch auch entsprechend bearbeitet wird und keine formellen Fehler enthält.

Darauf sollten Sie achten:

Ändern Sie die Vorlage zum Widerspruch nach Ihren Bedürfnissen ab. Nur so können Sie sichergehen, dass dieser auch an entsprechender Stelle bearbeitet wird.

Was sollte Ihr Widerspruch enthalten?

Sie können für Ihren Widerspruch die Vorlage nutzen oder auch selbst einen verfassen. Unabhängig davon gibt es aber einige relevante Daten, auf die Sie nicht verzichten sollten. Die folgenden Detail sollten enthalten und richtig sein:

  • Ihr Name und die Adresse
  • Die Anschrift
  • Nummer vom Gebührenbescheid B
  • Die Angabe, dass Sie Widerspruch einlegen

Wichtig:

Beachten Sie, dass Ihr Widerspruch persönlich unterschrieben sein sollte. Dieser kann auch nur vom Grundstückseigentümer verfasst werden. Angaben zu Paragraphen sind nicht erforderlich. Gibt es mehrere Eigentümer, müssen auch alle unterschreiben.

Wie können Sie den Widerspruch übermitteln?

Nur wenige Möglichkeiten ergeben sich für Sie, um den Widerspruch gegen die Grundsteuer B einzureichen. Hierzu gehören der:

Versand per Post Persönlich bei der Behörde
ggf. per Fax-Versand

Achten Sie darauf, dass Sie später belegen können, dass Sie Widerspruch eingereicht haben. Hierzu eignet sich am besten der Versand per Einschreiben.

Was ist, wenn Sie das Haus vermietet haben?

Haben Sie die Wohnung oder das Haus vermietet, können Sie die Erhöhung der Grundsteuer natürlich einfach auf den Mieter umlegen. Möchten Sie ihn aber vor weiteren zusätzlichen Kosten schützen, sollten Sie auch dann einen Widerspruch gegen die Erhöhung einlegen.

Bedenken Sie aber, dass die Grundsteuer sich auch rückwirkend erhöhen kann. Sollten Sie also die Betriebskostenabrechnung erstellen, ist es sinnvoll wenn Sie hier einen Erhöhungsvorbehalt mit aufnehmen.